Ayurveda Ausbildung
Alle, die interessiert sind, sich fundiert im Ayurveda zu bilden, können an der in jedem Oktober beginnenden Basisausbildung an der vidya sāgar Akademie für Ayurveda und Yogatherapie in Asperg teilnehmen. Diese dauert knapp ein Jahr und umfasst sechs Wochenendmodule.
ÄrztInnen, Medizinstudierende, HeilpraktikerInnen und HeilpraktikeranwärterInnen können im Anschluss in der einjährigen Vorklinischen Ausbildung die medizinisch wichtigen Grundkenntnisse vertiefen und danach in der zweijährigen Klinischen Ausbildung die Details der klinisch-ayurvedischen Fachgebiete und Praxis bis hin zum klassischen pañcakarma erlernen.
Ayurvedabegeisterte mit oder ohne medizinischen Hintergrund können nach der Basisausbildung je eine der Therapeutenfachausbildungen Ernährung, Massage oder Coaching besuchen. Wer möchte auch alle drei hintereinander. Und wer dann noch gerne schulmedizinische Grundkenntnisse erwerben möchte, kann die einjährige Komplementärtherapie-Ausbildung nutzen. In jeder dieser Ausbildungen kann ein DÄGAM- bzw. VEAT-anerkannter Abschluss erworben werden.
Basisausbildung Dauer: 6 Wochenenden innerhalb eines Jahres (=150 UE) | ||
← | → | |
Alle | ÄrztInnen/HeilpraktikerInnen | |
Therapeutenfachausbildungen Ernährung, Massage, Coaching Dauer: 6 Wochenenden (=150 UE), innerhalb eines Jahres | Vorklinische Ausbildung Dauer: 3 Wochenenden und 1 Woche (=155 UE), innerhalb eines Jahres | |
↓ |
↓ | |
Komplementärtherapie-Ausbildung Dauer: 6 Wochenenden (=150 UE), innerhalb eines Jahres | Klinische Ausbildung Dauer: 8 Wochenenden und 1 Woche (=280 UE), innerhalb von zwei Jahren |
Ausbildungsstruktur und -inhalte orientieren sich an den Richtlinien der indischen Regierung, der DÄGAM und des VEAT (Verband europäischer Ayurveda Medizin und -Therapeuten).
Für die gesamte ärztliche Ausbildung werden CME Punkte von der Ärztekammer Nordwürttemberg beantragt. Die Wochenendmodule werden im Allgemeinen mit 25 und die Praxiswochen mit 80 CME Punkten akkreditiert.
Kontakt zur vidya sāgar Akademie:
Frau Heike Wallberg
ausbildung@vidya-sagar.de
Tel: 0162 578 10 18
Scholarships in Indien
Das Indian Council for Cultural Relations (ICCR) DER und das Ministry of AYUSGH bieten Scholarships für Studierende und Ayurveda Auszubildende aus Deutschland an. Neben Ayurveda werden unter anderem auch Yoga und Homöopathie an mehreren Universitäten und Instituten in Indien gelehrt.
Weitere Informationen und Registrierung für kommende Semester: www.a2ascholarships.iccr.gov.in